INSEL news

Es wird einmal...

Search

INSEL Literatur Banner

Angela Steidele

Der Literatursalon im Café Ada

21. November 2025 / 19:30 Uhr / Einlass ab 17:00 Uhr

Gästin / Angela Steidele

Gastgeber*in / Torsten Krug & Uta Atzpodien

Fotografie: Angela Steidele / Foto © Heike Steinweg
Angela Steidele / Foto © Heike Steinweg

Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in einem Schweizer Bergdorf und erinnern sich. An die Roaring Twenties und die Berliner Bohème, die in den Nachtclubs mit allen Konventionen brach. An eine Zeit, in der die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Als der Film seine größten Erfolge feierte und in der Traumfabrik ein Streifen nach dem nächsten produziert wurde. Als der Ton- den Stummfilm ablöste und als Erika Mann mit ihrem antifaschistischem Kabarett „Die Pfeffermühle“ das Publikum begeisterte, während die ganze Welt ins Dunkel glitt. Sie erinnern sich an die Zensur nach 1933, auch in den Vereinigten Staaten. Wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?

Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen. Für ihren Roman „Rosenstengel“ (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. „Aufklärung. Ein Roman“ war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet.

„Ins Dunkel“, Steideles neuer Roman, sei die „feministische Antwort auf Thomas Manns ‘Der Zauberberg‘“, meint der SWR. „Nach der Lektüre fällt eine Spannung ab, man möchte aufstehen und aus dem Dunkeln des Kinos wieder ins Helle der Außenwelt treten. Erst da dämmert es, dass man ja ein Buch gelesen hatte“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Ein Roman wie ein Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.
Wir freuen uns auf eine große Erzählerin, welche die Spannungsverhältnisse zwischen Geschichte und Gegenwart lebendig werden lässt.

Eine Veranstaltung der INSEL.

"Ada" ist türkisch und heißt "Insel".
Die Gäste bei "Literatur auf der Insel" sind namhafte Autor*innen aus dem In- und Ausland. Sie lesen aus ihren Büchern, erzählen von ihrem Schaffen, bringen fremde Texte und Musik mit, die ihnen wichtig sind. Nach einer Pause können Themen des Abends vertieft werden durch Fotos, Musik, einen Film oder im freien Gespräch.
Gastgeber sind der Theaterregisseur und Autor Torsten Krug und die freie Dramaturgin Dr. Uta Atzpodien. Mentor der Veranstaltung ist der Wuppertaler Schriftsteller und ehemalige Verlagsleiter Hermann Schulz.


Weitere Informationen

INSEL Literatur

21. November 2025 / 19:30 Uhr / Einlass ab 17:00 Uhr

Angela Steidele

Literatur auf der INSEL
Der Literatursalon im Café Ada


Eintrittspreis
Vorverkauf // EUR 12.00 pro Person / EUR 6.00 erm.
Abendkasse // EUR 14.00 pro Person / EUR 8.00 erm.


Poster Literatur auf der INSEL / November 2025
Poster Literatur auf der INSEL / November 2025
Flyer Literatur auf der INSEL / November 2025
Download Flyer Literatur auf der INSEL / November 2025 // PDF 432 KB
vorheriger Artikel Aus der Zeit gefallen?
78

Unterstützt und gefördert durch...

FÖRDERER

VORSITZENDE

Torsten Krug, Zara Gayk

Beide sind einzeln vertretungsbefugt und bilden laut § 26 BGB den Vorstand des Vereins.

Christian Koch – Schatzmeister

VORSTAND

Gesa Linnea Hocke, Susanne Volmer, Uta Atzpodien, Hans-Werner Otto, Klaus Harms, Dennis Schlizio

Vereinsregister
Amtsgericht Wuppertal: VR 31130

Finanzamt Wuppertal-Elberfeld: 132/5901/5406

KONTOVERBINDUNG

Stadtsparkasse Wuppertal

IBAN: DE71 3305 0000 0000 5025 26
BIC: WUPSDE33XXX

Konto: 5025 26
BLZ: 33050000

NEWSLETTER

Melden Sie sich für den INSEL Newsltter an.

Zur Anmeldung

KONTAKT

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

POSTANSCHRIFT

INSEL e.V.
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal

IMPRESSUM

Webhosting / Redaktion

Zara Gayk

 

 

Nach oben