INSEL news

Es wird einmal...

Search

INSEL Literatur Banner

Anne Cathrine Bomann

Der Literatursalon im Café Ada

19. September 2025 / 19:30 Uhr / Einlass ab 17:00 Uhr

Gast / Anne Cathrine Bomann mit ihrer Übersetzerin Franziska Hüther

Gastgeber*in / Torsten Krug & Uta Atzpodien

Fotografie: Anne Cathrine Bomann / Foto: Diana Juncher / Montage: Zara Gayk
Anne Cathrine Bomann / Foto: Diana Juncher / Montage: Zara Gayk

„Anne Cathrine Bomanns Geschichte haftet sich im Gedächtnis der Leserinnen und Leser fest – wie die Saugnäpfe eines Oktopusses“, beschreibt der NDR die Wirkmächtigkeit des Romans "Rosa". Nach ihrem erfolgreichen Debütroman "Agathe" ist er das dritte Buch der dänischen Schriftstellerin und Psychologin. Übersetzt wurde er von Franziska Hüther.

Die Protagonistin Vigga ist Ende zwanzig und lebt in ihrem eigenen Kosmos. Einzig ihre lebenslustige Freundin Maiken schafft es immer wieder, sie aus ihrem Kokon zu locken. Als diese schwanger wird, fürchtet sich Vigga vor möglichen Veränderungen und zieht sich zurück. Bei der vom Jobcenter zugewiesenen Stelle in einem Aquarium in Kopenhagen fallen ihr, wie schon so oft, die zwischenmenschlichen Kontakte schwer. Eines Tages begegnet sie dem Oktopus Rosa. Fasziniert von dem eigentümlichen und intelligenten Wesen hinter Glas, beginnt sie, Rosa täglich zu besuchen und ihre Eigenarten zu erforschen: Ein feines Band zwischen Mensch und Tier entsteht. Durch Rosa erkennt Vigga: Ohne Strömung und Bewegung ist es unmöglich zu leben. Und so beschließt sie, ihr Leben neu anzugehen.

Als leiser und tiefgründiger Roman erzählt "Rosa" davon, wie es sich – bei aller Zurückgezogenheit, Scheu und Angst – lohnen kann, über den eigenen Schatten zu springen. Die Gedanken, Gefühle und gewonnene Einsichten der Protagonistin berühren und zeigen mit unerwarteter Leichtigkeit, wie inmitten bewegender Herausforderungen und selbst im Sterben Aufbruch und Neuanfang entstehen können.

Gerne vergessen wir, dass hinter den Kulissen oft Übersetzer*innen am Werk sind: Daher freuen wir uns, im Gespräch mit der dänischen Autorin Anne Cathrine Boman auch ihrer Übersetzerin Franziska Hüther begegnen zu können!

Eine Veranstaltung der INSEL.

"Ada" ist türkisch und heißt "Insel".
Die Gäste bei "Literatur auf der Insel" sind namhafte Autor*innen aus dem In- und Ausland. Sie lesen aus ihren Büchern, erzählen von ihrem Schaffen, bringen fremde Texte und Musik mit, die ihnen wichtig sind. Nach einer Pause können Themen des Abends vertieft werden durch Fotos, Musik, einen Film oder im freien Gespräch.
Gastgeber sind der Theaterregisseur und Autor Torsten Krug und die freie Dramaturgin Dr. Uta Atzpodien. Mentor der Veranstaltung ist der Wuppertaler Schriftsteller und ehemalige Verlagsleiter Hermann Schulz.


Weitere Informationen

INSEL Literatur

19. September 2025 / 19:30 Uhr / Einlass ab 17:00 Uhr

Anne Cathrine Bomann

Mit ihrer Übersetzerin Franziska Hüther

Literatur auf der INSEL
Der Literatursalon im Café Ada


Eintrittspreis
Vorverkauf // EUR 12.00 pro Person / EUR 6.00 erm.
Abendkasse // EUR 14.00 pro Person / EUR 8.00 erm.


Poster Literatur auf der INSEL / September 2025
Poster Literatur auf der INSEL / September 2025
Flyer Literatur auf der INSEL / März 2025
Download Flyer Literatur auf der INSEL / September 2025 // PDF 802 KB
vorheriger Artikel Gegenlesen
337

Unterstützt und gefördert durch...

FÖRDERER

VORSITZENDE

Torsten Krug, Zara Gayk

Beide sind einzeln vertretungsbefugt und bilden laut § 26 BGB den Vorstand des Vereins.

Christian Koch – Schatzmeister

VORSTAND

Gesa Linnea Hocke, Susanne Volmer, Uta Atzpodien, Hans-Werner Otto, Klaus Harms, Dennis Schlizio

Vereinsregister
Amtsgericht Wuppertal: VR 31130

Finanzamt Wuppertal-Elberfeld: 132/5901/5406

KONTOVERBINDUNG

Stadtsparkasse Wuppertal

IBAN: DE71 3305 0000 0000 5025 26
BIC: WUPSDE33XXX

Konto: 5025 26
BLZ: 33050000

NEWSLETTER

Melden Sie sich für den INSEL Newsltter an.

Zur Anmeldung

KONTAKT

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

POSTANSCHRIFT

INSEL e.V.
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal

IMPRESSUM

Webhosting / Redaktion

Zara Gayk

 

 

Nach oben