Aber das Wort Hund bellt ja nicht INSEL Lichtspiele / Film-Matinee Sonntag 12. Oktober 2025 / 11:00 Uhr Bernd Schoch // Regie / Buch Simon Quack / Marco Kugel / Bernd Schoch // Kamera Simon Quack / Bernd Schoch // Schnitt D 2011 Farbe & s/w // 48 Min Schlippenbach Trio // Musik Marko Kugel / Simon Quack // Ton Erik Mischijew // Sounddesign [DE] Das Schlippenbach Trio (Paul Lovens, Evan Parker, Alexander von Schlippenbach) existiert seit über 40 Jahren und hat europäische Freejazzgeschichte geschrieben. Der Film „Aber das Wort Hund bellt ja nicht“ handelt von den Individuen des Trios, ihrem freien Zusammenspiel, der jährlichen Winterreise und dem Versuch dieser Musik visuell zu begegnen. "Der Film schafft es eine Grenze zu berühren, die andere Konzertmitschnitte in ihren zahlreichen und beliebigen Zusammenstellungen multipler Kameraeinstellungen nicht mal andeuten können; nämlich die Grenze zwischen dem Bild, das zeigt und der Musik, die zu Hören ist." Daniel Neumann "Dieser Film ist mehr als ein Musikerportrait. Es ist auch ein Film, der auf radikale Weise von der Übersetzung, der Neuerfindung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm handelt." Aus der Begründung zur Verleihung des Arte-Dokumentarfilmpreis 2011. Der Regisseur Bernd Schoch ist anwesend und stellt sich im Anschluss den Fragen des Journalisten Thomas Mau und des Publikums. Anlässlich unseres Festivals gibt es ab 09:15 Uhr Frühstück im Café ADA! Sunday, October 12, 2025 / 11:00 a.m. [EN] The Schlippenbach Trio (Paul Lovens, Evan Parker, Alexander von Schlippenbach) has been around for over 40 years and has made European free jazz history. The film “Aber das Wort Hund bellt ja nicht” (But the word dog doesn't bark) is about the individuals in the trio, their free interaction, their annual winter tour, and the attempt to visually encounter this music. “The film manages to touch on a boundary that other concert recordings, with their numerous and arbitrary combinations of multiple camera angles, cannot even hint at; namely, the boundary between the image that is shown and the music that is heard.” Daniel Neumann “This film is more than a portrait of a musician. It is also a film that deals in a radical way with translation, with the reinvention of reality in documentary film.” From the statement explaining the decision to award the 2011 Arte Documentary Film Prize. Director Bernd Schoch will be present and will answer questions from journalist Thomas Mau and the audience after the screening. To celebrate our festival, breakfast will be served at Café ADA starting at 9:15 a.m.! BROEtz 2025 / Festival für freie Musik Samstag / 11. Oktober 2025 / 11:00 Uhr INSEL Jazz / Film-Matinee / Aber das Wort Hund bellt ja nicht ´ Anlässlich unseres Festivals gibt es ab 09:15 Uhr Frühstück im Café ADA! Einlass zum Film / 10:30 Uhr Eintrittspreis Vorverkauf // EUR 8.00 pro Person / EUR 5.00 erm. inkl. Gebühren Kasse // EUR 9.00 pro Person / EUR 6.00 erm. Tickets kaufen BROEtz 2025 Poster BROEtz 2025 Flyer PDF Download / 3.970 KB Eine Veranstaltung der INSEL. Gefördert durch den Musikfonds und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Wuppertal und Knipex. vorheriger Artikel Brothers & Others nächster Artikel BROEtz 2025 Line Up 55 TAGs: INSELWuppertalFestivalFilmBROEtz2025MatineeLichtspiel