INSEL news

Es wird einmal...

Search

INSEL Konzert

La Flota y El Son

Mexiko

Klangkosmos NRW / Schwebeklang auf der INSELLogo Schwebeklang

Donnerstag // 23. Oktober 2025 / 19:30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr

Son Jarocho aus Veracruz

Foto: v.l. // Enrique Palacios Vega / Raquel Palacios Vega / Juan Domingo Rogel Fragoso / Amairani Flores Pitalua / Foto: Miguel Cicero
v.l. // Enrique Palacios Vega / Raquel Palacios Vega / Juan Domingo Rogel Fragoso / Amairani Flores Pitalua / Foto: Miguel Cicero

Die Gruppe ist eine traditionelle Son Jarocho Formation um die Geschwister Vega, die sich seit über 25 Jahren der Interpretation, Verbreitung und Förderung dieses Musikgenres widmen. Son Jarocho oder auch "Veracruz-Sound" ist ein regionaler Volksmusikstil des mexikanischen Son aus dem mexikanischen Bundesstaat Veracruz am Golf von Mexiko, der sich in den letzten zweieinhalb Jahrhunderten entlang der Küstenabschnitte entwickelte. Der Begriff "Jarocho" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen oder Dinge aus der Hafenstadt Veracruz.

Son Jarocho kombiniert Elemente der indigenen Musik, der Barockmusik der spanischen Kolonialzeit (Fandango) und westafrikanische Musik von in die Karibik verschleppter Sklaven. Die Texte enthalten humorvolle Verse und kreisen um Themen wie Liebe, Natur, Seeleute und Viehzucht, die noch heute das Leben im Mexiko der Kolonialzeit und im 19. Jahrhundert widerspiegeln.

Sones Jarochos sind anders als ein "Lied", das sich bei jedem Spielen verändert. Obwohl sie einem allgemeinen Rahmen folgen, werden die Melodien, Rhythmen und Verse aus einer breiten Palette von Optionen gezogen und daher jedes Mal neu arrangiert und improvisiert. So improvisieren die Sänger*innen oft Verse oder tauschen traditionelle Texte mit neuen humorvollem oder gewagtem Inhalt aus und benutzen immer wieder den hohen Falsettgesang, der wahrscheinlich indigenen Ursprungs ist.

Es gibt mehr als 150 Sones allein aus der Son-Jarocho-Tradition, jedes mit Hunderten, wenn nicht Tausenden verschiedener Verse, und jeden Tag werden neue geschrieben.

Im Son Jarocho ist auch das Zusammenspiel der Saiteninstrumenten charakteristisch. Die typischen Instrumente des Son Jarocho wie Jarana, Requinto, Leona sind unverzichtbar bei jedem Volksfest im Süden von Veracruz. Aus ihnen sprudeln die Klänge des Lebens wie aus einer nie versiegenden Wasserquelle. Die Leona ist ein gitarrenförmiges viersaitigens Instrument mit tiefem Klang aus der Familie der Son-Jarocho-Saiteninstrumente. Sein Korpus ist traditionell aus einem einzigen Stück Zeder geschnitzt, wird anschließend ausgehöhlt und mit einer separaten Resonanzdecke abgedeckt. Aber auch in Momenten der Ruhe überraschen diese besonderen Resonanzkörper der Zupfinstrumente, auf denen ewige Melodien erklingen, begleitet durch Gesang, die Kunst des Zapatero und dem Klang der Tamburine Punteador und Pandero.

Die Familie Vega aus Boca de San Miguel, Tlacotalpan, Veracruz gehört seit fünf Generationen zu den wichtigsten Hütern der Tradition für den Stil des Son Jarocho. Ihre Musik ist geprägt durch die feine Balance zwischen lokaler kultureller Wurzeln, familiärem Erbe, musikalischer Exzellenz und immenser Bühnenerfahrung, die sie bei zahlreichen Kultur- und Kunstfestivals im In- und Ausland von China, den USA bis nach Kanada unter Beweis gestellt haben.

Raquel Palacios Vega ist eine herausragende Sängerin und Jaranera-Spielerin und repräsentiert in der fünften Generation eine der bedeutendsten Familien des Son Jarocho. Derzeit gilt sie als eine der besten Interpretinnen dieses Genres. Über zwanzig Jahre trat sie mit der Gruppe Los Vega auf und hat an zahlreichen anderen Musikprojekten wie Los Utreta, Son de Madera, Caña Dulce und Caña Brava mitgewirkt. Enrique Palacios Vega, besser bekannt als "Quique", ist bekannt für seinen eindrucksvollen Auftrittsstil, der ihn zu einem begehrten Musiker bei verschiedenen Musikprojekten gemacht hat. Wie seine Schwester Raquel trat er über 20 Jahre mit der Gruppe Los Vega auf und mit den Gruppen Quemayama, Los Utrera, Patricio Hidalgo und Afrojarocho.

Das kongeniale Geschwisterpaar Vega wird von zwei talentierten jungen Musikern begleitet.

Besetzung

Raquel Palacios Vega // Gesang / Jarana / Perkussion / Zapatero

Enrique Palacios Vega // Gesang / Requinto / Punteador / Leona / Perkussion / Zapatero

Amairani Flores Pitalua // Gesang / Jarana / Perkussion / Zapatero

Amairani Flores Pitalua // Cajon / Pandero / Saxophon / Flöten / Perkussion

Eine Veranstaltung von Schwebeklang e.V. in Kooperation mit der INSEL.


Mehr Informationen

Schwebeklang auf der INSEL

23. Oktober 2025 / 19:30 Uhr / Einlass 19:00 Uhr

La Flota y El Son / Mexiko

Klangkosmos NRW / Son Jarocho aus Veracruz


Eintrittspreis
Vorverkauf // EUR 13.00 pro Person / EUR 5.00 erm.
Abendkasse // EUR 15.00 pro Person / EUR 5.00 erm.

Logo Klangkosmos NRW
Logo Schwebeklang
vorheriger Artikel AMARÉ / Albumrelease-Konzert
nächster Artikel Luise Volkmann & Été Large
95

Unterstützt und gefördert durch...

FÖRDERER

VORSITZENDE

Torsten Krug, Zara Gayk

Beide sind einzeln vertretungsbefugt und bilden laut § 26 BGB den Vorstand des Vereins.

Christian Koch – Schatzmeister

VORSTAND

Gesa Linnea Hocke, Susanne Volmer, Uta Atzpodien, Hans-Werner Otto, Klaus Harms, Dennis Schlizio

Vereinsregister
Amtsgericht Wuppertal: VR 31130

Finanzamt Wuppertal-Elberfeld: 132/5901/5406

KONTOVERBINDUNG

Stadtsparkasse Wuppertal

IBAN: DE71 3305 0000 0000 5025 26
BIC: WUPSDE33XXX

Konto: 5025 26
BLZ: 33050000

NEWSLETTER

Melden Sie sich für den INSEL Newsltter an.

Zur Anmeldung

KONTAKT

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

POSTANSCHRIFT

INSEL e.V.
Wiesenstr. 6
42105 Wuppertal

IMPRESSUM

Webhosting / Redaktion

Zara Gayk

 

 

Nach oben