Jazzpool NRW Projekt 2025 / „peripher“ INSEL Jazz Sonntag // 14. Dezember 2025 / 18:00 Uhr Die Verknüpfung der NRW-Szene mit anderen europäischen Jazz Zentren führt uns 2025 an den Nordosten der europäischen Union, in unser Partnerland Litauen, ein Land, eine Gesellschaft, die politisch, wirtschaftlich und damit natürlich auch kulturell immer wieder in existentielle Bedrängnis gekommen ist. Foto © Karl-Heinz Krauskopf Es hat auch mit der geografischen Lage zu tun, dass Litauens wichtigster Dichter, Tomas Venclova, die "gefühlte geografische Lage" von Vilnius als "ständige Peripherie" bezeichnet und zu dem Schluss kommt, Vilnius sei "eine exzentrische, kapriziöse, unregelmäßige Stadt" - eine Aufzählung, die Heißhunger auf eine musikalischen Begegnung macht! Mit Leonid Sinkarenko kommt eine der Schlüsselfiguren des litauischen Jazz. Seit den 1970er Jahren leitet er eigene Bands, spielt im Lituanian Jazz Trio und organisiert jährlich das Nida Jazz Festival. Mit dem Keyboarder Andrius Savchenko kommt ein deutlich jüngerer Musiker aus Litauen. Dies sehen wir als durchaus positiven Movens und bilden für "peripher" ein Ensemble, in dem Vertreter*innen der aktuellen Improszene auf solche der Fusionszene treffen. Das muss nicht unvereinbar sein. Wenn über ein rockiges Bass Ostinato eine dem Free Jazz zugewandte Posaune improvisiert, wird sich eine Energie ergeben, die gern an die "exzentrische, kapriziöse Stadt" Vilnius erinnern darf. Wenn es besonders gut läuft, entsteht womöglich bei der Zuhörerschaft die Ahnung, dass an der Peripherie besonders bunte Blumen blühen. Besetzung Anke Lucks / Posaune Zusammenarbeit mit Baby Sommer, Matthias Muche Bonecrusher. Vertonung der Ursonate von Kurt Schwitters. Ihre Insomnia Brass Band wurde 2023 mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Band des Jahres ausgezeichnet. Wolfgang Schmidtke / Saxophon Zusammenarbeit mit Peter Brötzmann, Ginger Baker und Karlheinz Stockhausen. Mitarbeit bei den Musikprogrammen der Pina Bausch Tanzfestivals. Raissa Mehner / Gitarre Zusammenarbeit mit The Dorf, Lariza, Salome Amend. Gastierte beim Moers Festival und im Londoner Café Otto. Stipendiatiin des Jazz Wettbewerbs ’Jazz Undesigned‘ der Dr. Carl Dörken Stiftung. Andrius Savchenko / Keyboard Ist neben der Arbeit in div. Litauischen Bands auch als Theater- und Filmkomponist tätig. Leonid Šinkarenko / E- Bass Eine der Schlüsselfiguren des litauischen Jazz. Leitet seit 1979 eigene Bands und spielt auch im Lithuanian Jazz Trio und der Dainius Pulauskas Group. Organisiert jährlich das Nida Jazz Festival. Peter Weiss / Schlagzeug Zusammenarbeit mit Wolfgang Engstfeld, Randy Brecker, Zbigniew Namyslowski. Organisation der Reihe ›Jazz im Hofgarten‹, langjähriger künstlerischer Leiter der Jazz Schmiede. Gründer des Jazzpool NRW. Mehr Informationen Für Besucher*innen unter 21 Jahren ist der Eintritt frei. Bitte sendet uns bei Interesse eine kurze Nachricht an post@insel.news. INSEL Jazz Sonntag // 14. Dezember 2025 / 18:00 Uhr Jazzpool NRW Projekt 2025 / „peripher“ Einlass / 17:30 Uhr Anke Lucks / Posaune Wolfgang Schmidtke / Saxophon Raissa Mehner / Gitarre Andrius Savchenko / Keyboard Leonid Šinkarenko / E- Bass Peter Weiss / Schlagzeug Eintrittspreis Vorverkauf // EUR 16.00 pro Person / EUR 9.00 erm. Abendkasse // EUR 18.00 pro Person / EUR 8.00 erm. Tickets kaufen Eine Veranstaltung der INSEL. Eine Veranstaltung der INSEL. Gefördert von der Intitiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 11 TAGs: INSELWuppertalJazzJazzpoolNRWJazzpoolAnkeLucksWolfgangSchmidtkeRaissaMehnerAndriusSavchenkoLeonidŠinkarenkoPeterWeissNRW-Szeneperipher